Strafsteuer für klimabewusste Mobilität
Faktencheck · 18. März 2025
Bisher waren E-Autos von der motorbezogenen Versicherungssteuer befreit. Nun gilt sie auch für sie, wobei die Berechnung auf der Leistung in Kilowatt (kW) und Gewicht basiert. Ein E-Auto mit 150 kW Leistung z.B. zahlt nun nach derzeitigen Erkenntnisstand (Durchblicker) 820 €/Jahr. Abgesehen davon, dass dies für bestehende Besitzer:innen eine Mogelpackung darstellt (sie hatten sich für das E-Fahrzeug unter anderen Bedingungen entschieden), führt das zu einer Kaufzurückhaltung. In der...
Genießen in Triest
Kurztrips · 11. März 2025
Also wieder einmal nach Triest. Das ist für österreichstämmige Thalassophile (Menschen, die das Meer lieben, stammt aus dem Griechischen: thalassa (θάλασσα) = „Meer“ und philos (φίλος) = „liebend“) ganz natürlich. Schon die Habsburger wussten diesen besonderen Küstenabschnitt zu würdigen, war Triest doch in der Monarchie die Verbindung des Alpenlandes zum Meer. Damals schon war Triest eine der sprachlich und kulturell vielfältigsten Städte: neben Italienisch wurden...

Leider falsch abgebogen
Faktencheck · 17. Januar 2025
Absage der E-Auto-Fördermittel hat fatale Folgen. 2025 wäre in Österreichs das Jahr, in der man den Turnaround in der Automobilbranche hätte schaffen können. Angesichts sinkender Zulassungszahlen für Elektroautos hätte es politischer Maßnahmen bedurft, um die festgelegten CO2-Reduktionsziele zu erreichen und die Zukunft der österreichischen Automobilwirtschaft abzusichern. In mehrerer Hinsicht, denn diese Branche steht vor der größten technologischen Wende seit der Erfindung des...
„Charge Around the Globe"
Faktencheck · 20. November 2024
Während wir mit Lovelectric in den letzten Jahren einige europäische Länder im Hinblick auf E-Mobilität ausgelotet haben, hat 2024 Lexie Alford, die Millionen Menschen als @LexieLimitless bekannt ist, die Route ganz weit angelegt. Sie wollte beweisen, was in einem Elektrofahrzeug möglich ist, indem sie als erste Person die Welt in einem solchen Fahrzeug umrundete. Ihr episches Abenteuer hatte das ehrgeizige Ziel, in 90 Tagen über 29.000 Kilometer zurückzulegen. Bei ihrem Rekordversuch...

Fahrerlos
Faktencheck · 13. November 2024
In Salzburg war die letzten Monate die öffentliche Diskussion ganz von der Bürgerbefragung zum Thema S-Link geprägt. Warum? Weil Salzburg ein gutes Beispiel ist, wie das steigende Verkehrsaufkommen, getrieben vom Mobilitätsbedürfnis der Menschen, eine Stadt lähmen kann. Es braucht Lösungen, die über den Gegenwartsbedarf auch weit in die Zukunft reichen müssen. Dass der S-Link jetzt eine deutliche Absage erhalten hat, öffnet die Türen weit für innovative neue Denkweisen und Modelle....
Einmal elektrisch um die Adria - Rückblick
Adria · 26. September 2024
Nach nun schon fast 15.000 elektrischen Reise-Kilometern (5-Länder-Tour, Rund um den Ärmelkanal, Bretagne und unzähligen Kurzreisen) haben wir uns eine Umrundung der Adria vorgenommen, also 3500 km in 16 Tagen durch 7 europäische Länder. Unsere Route beginnt an der italienischen Küste, wir fahren - von zuhause aus betrachtet - also gegen den Uhrzeigersinn um die Adria. Auf italienischer Seite durchfahren wir Venetien mit dem Po-Delta, die Emilia Romagna, die Marken, Abruzzen und Molise...

Wie Taxis elektrisch werden sollen
Faktencheck · 15. September 2024
In Wien dürfen ab 2025 nur noch Taxis neu zugelassen werden, die im Betrieb emissionsfrei sind. Damit reagiert die Bundeshauptstadt früh auf das von der EU geplante Verbrennerverbot ab 2035. Wien ist damit weder allein noch vornedran. In den meisten europäischen Städten wird an dieser Causa fieberhaft gearbeitet. Ich selbst war dieses Jahr zwei Mal in Albanien. In Tirana ist das, was hierzulande diskutiert wird, längst Realität. Der Bürgermeister von Tirana, Erion Veliaj, hat das...
Wie schaffen wir als Gesellschaft die Mobilitätswende?
Faktencheck · 14. September 2024
Bei den Wiener Elektrotagen 2024 hatte ich Gelegenheit, mit hochkarätigen Vertretern aus Politik, Automobil- und Energiewirtschaft zu diskutieren. Hans Arsenovic (Die Grünen Wien), Stephan Sharma (Vorstandsvorsitzender Burgenland Energie AG), Markus Wildeis (Managing Director Stellantis Austria) und ich widmeten sich dem Thema "Wie schaffen wir als Gesellschaft die Mobilitätswende?" im Audi House of Progress Wien. Gekonnt moderiert von Rainer Novak (Krone). Einfach reinschauen:

10. Etappe | Tag 16: Von Opatja nach Hause
Adria · 11. September 2024
Eigentlich eine Spazierfahrt, mit vollem Akku ist es kein Problem, von Opatja bis nach Seekirchen zu kommen. Aber: Erstens gilt es eine langjährige Freundin und Kollegin in Lubljana zu besuchen, zweitens ein Land zu würdigen, das wir nur kurz durchfahren, das aber eine Schönheit für sich ist - Slowenien. Nach dem vielen Blau der Adria ruht sich das Auge in dem satten Grün aus, das in Slowenien dominiert. Ein Land, das so viel Charaktere in sich vereint, oder besser gesagt, das sich aus...
9. Etappe | Tag 15: Von Split nach Opatja (Kroatien)
Adria · 10. September 2024
Wir verlassen Split, das Meer, die Küste und entscheiden uns für die Autobahn - bis Senj. Zum einen, weil der Streckenabschnitt bis Opatja auf der Küstenstraße lang und zeitraubend ist, aber auch, weil dieser Teil der Autobahn in und durch die Bergkette entlang der Adria führt und atemberaubende Perspektiven freigibt. Zudem gehört der Abschnitt zwischen Split und Zadar nicht zu den schönsten, wie wir von Einheimischen erfahren haben. Dafür ist ab Senje der Anblick des Meeres und der...

Mehr anzeigen