Sommermärchen: Protokoll einer empfindsamen Maschine
Faktencheck · 29. Juli 2025
Viel wird diskutiert über Autonome Fahrzeuge, viel geforscht und investiert, da und dort sind sie auch schon unterwegs, die Autos ohne Fahrer*in - noch etwas zaghaft, aber doch. Trotz aller Widerstände und ungelöster Herausforderungen haben sie dennoch das Potenzial, die Verkehrssicherheit erheblich zu erhöhen, indem sie menschliche Fehler, wie Ablenkung, Müdigkeit oder Trunkenheit, vermeiden. Studien zeigen, dass autonome Fahrzeuge in vielen Szenarien sicherer sind als von Menschen...
Rekuperationsforschung in der E-Mobilität
Faktencheck · 24. Juli 2025
Wie die Formel E den Weg für effizientere Elektroautos ebnet Die Energierückgewinnung beim Bremsen – kurz Rekuperation – gilt als Schlüsselelement der Elektromobilität. Sie steigert nicht nur die Reichweite von E-Fahrzeugen, sondern verringert auch den Verschleiß mechanischer Bremssysteme und trägt zur Energiereduktion im Straßenverkehr bei. In kaum einem anderen Bereich wird diese Technologie so konsequent und unter Extrembedingungen weiterentwickelt wie in der Formel E. Die...

Praktische Tipps für das Reisen mit dem E-Auto
Faktencheck · 11. Juli 2025
Wenn Sie schon ein Elektrofahrzeug besitzen (oder planen, eines zu kaufen) und gerne reisen, sollten Sie auf jeden Fall einen Roadtrip mit dem Elektroauto ausprobieren. Beginnen Sie mit kleineren Reisen durch Ihr Land oder die Region und erkunden Sie dann ganz Europa hinter dem Steuer eines Elektroautos! Hier haben wir Nützliches für die Planung einer Reise mit einem Elektroauto zusammengefasst - von wie und wo Sie Ihr Auto effizienter aufladen können, bis hin zu praktischen Tipps als Download.
Energiepolitik: Das E-Auto kann Teil der Lösung sein
Faktencheck · 09. Juli 2025
Das von der österreichischen Bundesregierung vorgestellte Elektrizitätswirtschaftsgesetz (ElWG) soll die Versorgung sichern, Kosten senken und die Energiewende beschleunigen. Aber tut es das auch? Wurde hier in die Zukunft gedacht? Leider nein. Es sieht so aus, als wäre das wieder eine visionslose Maßnahme, die Maßnahmen ausklammert, die in anderen Ländern schon in den Startlöchern stehen. Die IG Windkraft geht sogar noch einen Schritt weiter mit ihrer Kritik: Das ElWG in vorliegender...

Das neue Buch ist da: „AUTO - Eine (Liebes-)Erklärung“
Faktencheck · 29. Juni 2025
Zugegeben, dieses Buch spiegelt nicht nur meine Liebe zur E-Mobilität wieder, aber auch ein leidenschaftlicher E-Blogger hat eine persönliche Geschichte mit dem Automobil - und wenn man in den 1950ern geboren ist, hat die Erinnerung einen Hauch von Benzingeruch. Vor allem geht es in diesem Buch um das Phänomen Auto als Beispiel für die Beziehung zwischen Mensch und Maschine, als Metapher für Freiheit, Unabhängigkeit, Status und Identität - und natürlich um viele persönliche Aspekte....
Im Zweifelsfall immer für das Klima
Faktencheck · 18. Juni 2025
Österreich ist in der Klimakrise angekommen, mit 3,1 Grad Celsius weist es eine fast doppelt so stark Erwärmung auf wie der Rest der Welt, das zeigt der zweite österreichische Sachstandsbericht zum Klimawandel (AAR2), der am Dienstag präsentiert wurde. Düstere Aussichten werden hier gezeichnet: hitzebedingte Sterblichkeit, Ernteverluste durch Dürren, Schäden durch Hochwasser, vermehrte Starkregen-Katastrophen wie Muren oder ganze Berge, die ins Rutschen kommen. Dazu noch Milliarden für...

Keine Angst vor klein und weit
Kurztrips · 08. Juni 2025
Ein Rezept für einen glücklich machenden Verlängertes-Wochenende-Trip? Man nehme: die Beste aller Freundinnen, ein wenig Abenteuerlust, ein paar Sachen zum Anziehen, zum Bergwandern, zum Radfahren und los geht’s… Halt, halt, das Wichtigste hätte ich beinahe vergessen, unser Transportmittel: Meine „Sonnenkönigin“ - Ein 5 Jahre alter VW e-Up! mit einer Systemleistung von 61 kw (=83 PS).
Mobilität digital - die Gen Z
Faktencheck · 29. April 2025
Vieles wird gesprochen über die Generation Z, das sind jene junge Menschen, die zwischen 1995 und 2010 geboren sind. Abgekürzt heisst sie einfach Gen Z. Sie folgt auf die Generation Y (Millennials) und ist die erste Generation, die mit dem Smartphone aufgewachsen ist. Generationen sind ja immer ein Produkt aus den Umständen, die in ihrer Zeit herrschen. Die Gen Z wurde in ein digitales Zeitalter hineingeboren, das ohne Internetverbindung und diverse Devices nicht mehr auskommt. Sie bewegt...

Kurztrips · 14. April 2025
Nicht zum ersten Mal zieht es uns in den Karst in Slowenien, die Nähe ist verlockend, gerade mal 382 km gilt es zwischen Seekirchen und Štanjel zu überwinden, für ein Mittelklasse-E-Auto ohne Ladepause zu schaffen. 4 Stunden Fahrt und alles ist anders. Hoch über dem Golf von Triest. Das Meer in Sichtweite. Mediterranes Klima. Unberührte Natur. Alles lädt ein zum Wandern, genießen, Seele baumeln lassen. Die rote Erde, terra rossa, färbt die Landschaft und ist geschmackgebend für viele...
Strafsteuer für klimabewusste Mobilität
Faktencheck · 18. März 2025
Bisher waren E-Autos von der motorbezogenen Versicherungssteuer befreit. Nun gilt sie auch für sie, wobei die Berechnung auf der Leistung in Kilowatt (kW) und Gewicht basiert. Ein E-Auto mit 150 kW Leistung z.B. zahlt nun nach derzeitigen Erkenntnisstand (Durchblicker) 820 €/Jahr. Abgesehen davon, dass dies für bestehende Besitzer:innen eine Mogelpackung darstellt (sie hatten sich für das E-Fahrzeug unter anderen Bedingungen entschieden), führt das zu einer Kaufzurückhaltung. In der...

Mehr anzeigen